"Tastentanz und Saitensprung" – Weihnachtskonzert des Neunkircher Verkehrsvereins
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 07. November 2023 07:25
Tastentanz und Saitensprung
Weihnachtskonzert des Neunkircher Verkehrsvereins am 17. Dezember 2023
Der Neunkircher Verkehrsverein freut sich, Ihnen sein 48. Weihnachtskonzert präsentieren zu dürfen, das am 17. Dezember 2023 um 16 Uhr in der stimmungsvoll erleuchteten St. Marien Kirche stattfindet. Dieses Konzert bietet die perfekte Mischung aus klassischer und populärer Musik, dargeboten auf einer Vielzahl von Saiten und Tasten.
Das Orchestre Symphonique SaarLorraine wird unter der Leitung von Götz Hartmann die Werke von Bach, Corelli, Piazzolla und Mancini zum Leben erwecken. Eine besondere Note wird dem Konzert durch Nino Deda am Akkordeon und Stefan Engelmann am Kontrabass verliehen. In einem spannenden Bruch mit der klassischen Interpretation wird Nino Deda den Part des Cembalos in den beiden Bach-Konzerten übernehmen. Götz Hartmann und Sora Lim treten als Soloviolinisten auf und präsentieren das Konzert für zwei Violinen und Streicher d-Moll BWV1043.
Ein Höhepunkt des Abends wird die ungewöhnliche Kombination von Akkordeon und Kontrabass sein, präsentiert von Nino Deda und Stefan Engelmann, die sich erstmals als Duo auf der Bühne präsentieren. Gemeinsam werden sie Klassiker für Akkordeon von Astor Piazzolla und Richard Galliano spielen, sowie eine Eigenkomposition von Nino Deda und zwei Stücke als Erinnerung an den im letzten Jahr viel zu früh verstorbenen Michael Marx.
Das Konzert wird mit dem festlichen Concerto grosso op.6 von Antonio Corelli "Fatto per il natale" abgerundet.
Freuen Sie sich auf ein außergewöhnliches Klangerlebnis in der festlich beleuchteten Kirche St. Marien sowie einen unvergesslichen Abend voller Musik und festlicher Stimmung!
Termin: Sonntag, 17.12.2023 (3. Advent) 16 Uhr, St. Marien
Karten sind zum Preis von 15 Euro (Schüler und Studenten 12 Euro) erhältlich bei Bücher König (Bahnhofstraße 43) und KunstLicht Annelie Scherschel (Langenstrichstraße 23).
Kontakt:
Dr. Annelie Scherschel-Freudenberger, Tel: 06821 149626